Workshop: Strategien gegen Fake News und Verschwörungstheorien

Angela Merkel ein Echsenmensch? Die Erde flach? US-Amerikanische Wahlergebnisse gefälscht? Vor allem das Jahr 2020 war eine Fake-News-Schlacht und auch jetzt noch bieten Themen wie Corona-Pandemie, Politik und Klimakrise immer wieder Nährboden für absoluten Nonsens. Daher widmeten wir uns im Content-Schwerpunkt „Politik und Gesellschaft“ dem Thema Strategien gegen Fake News und Verschwörungstheorien. Doch wie bemerke ich eigentlich, ob ich es mit einer Fake News zu tun habe oder nicht?

Fake News weisen oft Parallelen auf, in der Art und Weise, wie sie formuliert und gestaltet sind. Meist haben sich auch einige Rechtschreibfehler eingeschlichen oder bestimmte Wörter werden wiederholt verwendet. Generell fehlt der qualitative und journalistische Anspruch, beispielsweise werden Quellenangaben oft gar nicht erst aufgeführt. Hier einige Beispiele von Fake News:

Solltest du dir bei einer vermeintlichen Nachricht jedoch nicht 100-prozentig sicher sein, ob es sich wirklich um eine Fake News handelt, gibt es auch einige Websites, die als Hilfestellung dienen können. Falls dir ein Bild oder Screenshot zugesendet wurde, kannst du ganz einfach die Google Bildersuche verwenden: Dafür lädst du einfach deine Datei hoch und Google sucht für dich nach ähnlichen Bildern, also eine „Rückwärtssuche“.

Hier geht’s zur Google Bildersuche.

Weitere hilfreiche Websites:

Bayerischer Rundfunk

Faktenfinder der Tagesschau

Faktencheck der DPA

Faktencheck des Recherchezentrums Correctiv

Yandex

Wenn dir nun also eine Fake News zugesendet wurde oder du mitbekommst, wie eine verbreitet wird, ist es sehr wichtig, die Verbreitung dieser zu minimieren. Damit bewahrst du andere davor, auch auf die Falschmeldung „reinzufallen“ und verhinderst, dass sie viral geht. Versuche also den Absender oder die Absenderin zu konfrontieren und zu erklären, warum es sich um eine Fake News handelt. In Zukunft bist du im Umgang mit Fake News und Verschwörungstheorien nun bestens gewappnet. Hier findest du nun nochmal eine kurze Checkliste, wie du Schritt für Schritt gegen die Verbreitung dieser vorgehen kannst!

Das war ein Auszug aus dem Projekt "Fake News"

Desinformationskampagnen, Fake News & Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie. Damit haben wir – die Viertsemester des Content-Schwerpunkts „Politik und Gesellschaft“ – uns beschäftigt. Gemeinsam mit den Medienscouts NRW des Schiller-Gymnasiums Köln haben wir Merkmale und Ziele von Fake News untersucht, uns mit Deep Fakes und Fake News auf TikTok beschäftigt und Strategien gegen Fake News entwickelt.

In unserem Magazin geben wir Studierende regelmäßig Einblicke in unser Studium und die Arbeitswelt von Alumnis. In der Kategorie

wollen wir euch zeigen, was wir im Laufe des Studiums alles erarbeiten. Darunter fallen beispielsweise (Web-)Projekte, journalistische Texte, Multimedia-Produktionen und noch vieles mehr.

Folgende Schlagwörter finden wir aus dem Redaktionsteam für diesen Beitrag relevant: 

Workshop: Strategien gegen Fake News und Verschwörungstheorien

In dieser Kategorie wollen wir euch jeweils einzelne Auszüge zeigen, die in einem unserer Projekte entstanden sind – zum Beispiel einen einzelnen Text oder ein Video. Ursprünglich sind diese Stücke also in den Projekt-Websites entstanden, aber wir möchten sie hier zusätzlich featuren. 

Angela Merkel ein Echsenmensch? Die Erde flach? US-Amerikanische Wahlergebnisse gefälscht? Vor allem das Jahr 2020 war eine Fake-News-Schlacht und auch jetzt noch bieten Themen wie Corona-Pandemie, Politik und Klimakrise immer wieder Nährboden für absoluten Nonsens. Daher widmeten wir uns im Content-Schwerpunkt „Politik und Gesellschaft“ dem Thema Strategien gegen Fake News und Verschwörungstheorien. Doch wie bemerke ich eigentlich, ob ich es mit einer Fake News zu tun habe oder nicht?

Fake News weisen oft Parallelen auf, in der Art und Weise, wie sie formuliert und gestaltet sind. Meist haben sich auch einige Rechtschreibfehler eingeschlichen oder bestimmte Wörter werden wiederholt verwendet. Generell fehlt der qualitative und journalistische Anspruch, beispielsweise werden Quellenangaben oft gar nicht erst aufgeführt. Hier einige Beispiele von Fake News:

Solltest du dir bei einer vermeintlichen Nachricht jedoch nicht 100-prozentig sicher sein, ob es sich wirklich um eine Fake News handelt, gibt es auch einige Websites, die als Hilfestellung dienen können. Falls dir ein Bild oder Screenshot zugesendet wurde, kannst du ganz einfach die Google Bildersuche verwenden: Dafür lädst du einfach deine Datei hoch und Google sucht für dich nach ähnlichen Bildern, also eine „Rückwärtssuche“.

Hier geht’s zur Google Bildersuche.

Weitere hilfreiche Websites:

Bayerischer Rundfunk

Faktenfinder der Tagesschau

Faktencheck der DPA

Faktencheck des Recherchezentrums Correctiv

Yandex

Wenn dir nun also eine Fake News zugesendet wurde oder du mitbekommst, wie eine verbreitet wird, ist es sehr wichtig, die Verbreitung dieser zu minimieren. Damit bewahrst du andere davor, auch auf die Falschmeldung „reinzufallen“ und verhinderst, dass sie viral geht. Versuche also den Absender oder die Absenderin zu konfrontieren und zu erklären, warum es sich um eine Fake News handelt. In Zukunft bist du im Umgang mit Fake News und Verschwörungstheorien nun bestens gewappnet. Hier findest du nun nochmal eine kurze Checkliste, wie du Schritt für Schritt gegen die Verbreitung dieser vorgehen kannst!

Das war ein Auszug aus dem Projekt "Fake News"

Desinformationskampagnen, Fake News & Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie. Damit haben wir – die Viertsemester des Content-Schwerpunkts „Politik und Gesellschaft“ – uns beschäftigt. Gemeinsam mit den Medienscouts NRW des Schiller-Gymnasiums Köln haben wir Merkmale und Ziele von Fake News untersucht, uns mit Deep Fakes und Fake News auf TikTok beschäftigt und Strategien gegen Fake News entwickelt.

In weitere Projekte reinlesen?

Wähle deinen Jahrgang. Du kannst den Kalender im Browser öffnen oder mit deinem Google-Kalender synchronisieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner