Online-Redaktion
Wir studieren Online-Redaktion (OR) an der TH Köln. Auf dieser Seite findest du alles, was du über den Studiengang wissen musst, und kannst sehen, was wir im Laufe des Studiums so machen. Ausführliche Berichte z.B. zu unseren Projekten findest du in unserem Magazin „Einblicke“.
Online-Redaktion Auf einen blick
Immer zum Sommersemester
Bachelor of Arts (B. A.)
7 Semester
Technische Hochschule Köln Campus Südstadt
Ja (Orts-NC)*
Vollzeitstudium
* Was das genau heißt bzw. welche Auswahlkriertien es für zulassunsbeschränkte Studiengänge gibt, erfährst du auf dieser Info-Seite der TH.
Online-Redaktion Auf einen blick
Studienbeginn
Immer zum Sommersemester
abschluss
Bachelor of Arts (B. A.)
Regelstudienzeit
7 Semester
studienort
Technische Hochschule Köln
Campus Südstadt
Zulassungsbeschränkung
Ja (Orts-NC)*
Studienform
Vollzeitstudium
* Was das genau heißt bzw. welche Auswahlkriterien es für zulassungsbeschränkte Studiengänge gibt, erfährst du auf dieser Info-Seite der TH.
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch findest du ausführliche Informationen zu allen Modulen und dem Studienablauf.
Fun Fact
iOS oder Android?
Klarer Sieg für IOS (82%)
OR bei Instagram
WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?
Der Studiengang Online-Redaktion startet immer zum Sommersemester, das heißt in der Regel Ende März. Die Bewerbungsfrist endet dementsprechend schon im Dezember oder Januar. Genauere Infos zu den Bewerbungsschlüssen und was du sonst noch für die Bewerbung beachten musst, liest du hier.
Aktuelle einblicke
In unsererem Magazin „Einblicke“ veröffentlichen wir Studierende regelmäßig die Ergebnisse unserer Arbeit. Hier findest du unsere aktuellsten Veröffentlichungen.

Unser Schwerpunkt Datenjournalismus
Hast du die Zahlen und Infografiken auf unserer Website bemerkt? Das sind Beispiele, wie man datenjournalistisch arbeiten kann. Ab dem zweiten Semester kannst du dich für den Schwerpunkt Datenjournalismus entscheiden. Was es damit auf sich hat und warum es eine Überlegung wert ist.

Aus online-redakteure.com wird online-redaktion.cologne
Die Visitenkarte unseres Studiengangs ist die eigene Website – erstellt von Studierenden für Studierende.
Hier wollen wir Studieninteressierten alle Inhalte des Studiums zeigen, aktuellen Studierenden eine Plattform bieten, ihre Arbeit zu präsentieren und Arbeitgebern einen Eindruck davon vermitteln, was wir leisten können. Alle paar Jahre wird im Rahmen des Webprojekts des vierten Semesters die Website des Studiengangs neu gestaltet.

Jährliche Veranstaltungen unserer Branche
Egal ob Digitalisierung, Netzkultur, Journalismus, Digital Marketing, SEO oder die Verleihung von Preisen für Online-Angebote. Für alle, die mit dem World Wide Web (aka dem Internet) zu tun haben, finden jedes Jahr zahlreiche interessante Veranstaltungen statt. Wir stellen dir im Folgenden sechs davon kurz vor.
Das sagen unsere Absolvent*innen




*Bei einer freiwilligen nicht-repräsentativen Umfrage unter Alumnis im Wintersemester 21/22 mit 63 Teilnehmer*innen
Mögliche Arbeitsplätze
hier arbeiten unsere absolvent*innen
Digital ist besser! Gerade in den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihren Online-Bereich weiter ausgebaut. Gebraucht werden hier vor allem Leute wie wir: Wir kennen das Web wie unsere eigene Westentasche. Wir haben nicht nur fancy Hashtags, sondern auch ein Repertoire an Social-Media-Strategien in der Hinterhand. Und wir lieben Kommunikation. Klick dich durch den Slider und schau, wo du uns überall finden kannst.