20 Jahre OR: Das jubiläum

20 Jahre OR: Das Jubiläum

Im Sommersemester 2023 feiert der Studiengang „Online-Redaktion“ sein 20-jähriges Jubiläum. Alle Absolvent*innen, aktuelle Studierende und Lehrende sind herzlich zu diesem Tag eingeladen. Hier gibt es alle Infos. 

Programm und anmeldung

Liebe OR-Studierende, liebe OR-Absolvent*innen,

dieses Jahr feiert der Studiengang “Online-Redaktion” sein 20-jähriges Jubiläum. Am 22. April 2023 ab 11 Uhr wollen wir das gemeinsam mit euch in der TH begehen – die perfekte Gelegenheit, das Web-Labor und viele bekannte Gesichter wiederzusehen sowie Workshops, Vorträge oder Diskussionsrunden zu besuchen.

Auf dieser Seite informieren wir euch über die geplanten Programmpunkte: So wisst ihr bereits vorher, auf welche Vorträge, Speaker*innen, Talkrunden und besondere Aktionen ihr euch freuen könnt.

Wenn ihr an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen wollt, müsst ihr euch verbindlich anmelden, damit wir Raum- und Verpflegungsbedarf abschätzen können. Über ein Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ gelangt ihr direkt zum Anmeldeformular.

Tagesprogramm

Einlass in die TH ab 10 Uhr; es gibt schon Kaffee und Softdrinks.

Begrüßung durch den Präsidenten der TH Köln, Prof. Dr. Stefan Herzig, sowie Prof. Dr. Amelie Duckwitz, Prof. Dr. Konrad Scherfer und Prof. Dr. Petra Werner.

Mevissensaal: Maik Rico y Gomez: Betätigungsfelder und Werdegänge der OR-Alumnis bei Park 7

Raum 149: Christian Ohlig: Online-Bewegtbildstrategie bei Eizo

Raum 248: Arne Henkes: Web-Trends der vergangenen 20 Jahre: Ein fröhlicher Rückblick

Raum 147: Lina Sievering: Away from Keyboard

Raum 158: Carina Tillmann: Barrierefreiheit in Online-Medien

Mevissensaal: Thomas Hallet: Storytelling: Was ist das und wie geht das (mit Beispielen aus der Arbeit der Studierenden)

Raum 149: Alexander Derno: Erst nutzlos, dann der Weltuntergang. Wie wir über das Neue schimpfen.

Raum 158: Clemens Boisserée: Datenjournalismus/Automatisierung

Raum 147: Jana Hielscher / Robert Franke: Getäuschte Wirklichkeit – Bildmanipulation als Herausforderung redaktioneller Arbeit

Hier ist Zeit, sich in Ruhe etwas zu Essen zu holen oder etwas mit den (ehemaligen) Komilliton*innen zu quatschen! 

Raum 248: Wie entwickelt man ein erfolgreiches TikTok-Format?: Moderation: Aylin Kazi, Teilnehmer*innen: Madelaine de Nève (Adesso SE), Julia Verstraelen (FAZ) und Simon Domes (Freiberufler)

Raum 147: Die Neuen im Newsroom – Anforderungen an und von Nachwuchsjournalist*innen: Moderation: Prof. Dr. Lars Rinsdorf, Teilnehmer*innen: Judith Conrady (Südwest Presse), Arne Henkes (Ströer), Marco Kitzmann (Lebensmittel Zeitung), Merle Steiger (WDR) und Anouk van der Vliet (Welle Niederrhein)

Raum 158: It’s a match? Content meets Performance: Moderation: Amelie Duckwitz, Teilnehmer*innen: Nick Förster (Medienhaus Aachen), Zoe Weiß (MSc Student Educational Science & Technology), Denise Nonnast (Community Editions) und Melissa Vogel (Freiberufliche Texterin & Online-Redakteurin)

Mevissensaal: Optimiert für Mensch und Maschine – SEO 2023 Moderation: Miriam Schmitz, Teilnehmer*innen: Benjamin O’Daniel (Jaeckert/Odaniel), Suska Gutzeit (NX Digital), Nicolai Helling (Hearts & Science) und Silke Wiegand (Mehr als Worte!)

Zeit, sich mit anderen über den neuen Input zu unterhalten!

 Ein Rückblick auf 20 Jahre Online-Redaktion im Videoformat!

OR-QUIZ: Moderation: Timo Klebanowski

Speed Dating / Networking-Runde. Hier können sich OR-ler*innen und Absolvent*innen näher kennenlernen. Absolvent*innen können offene Stellen ihres Unternehmens vorstellen und OR-ler*innen können sich über offene Stellen informieren. 

Speaker*innen Vorträge

Clemens_Boisseree

Clemens Boisserée

Datenspezialist, Rheinische Post

Thema:
Datenjournalismus und Automatisierung

thomas_hallet

Thomas hallet

Diplom Medienmanager, WDR, OR-Lehrbeauftragter

Thema:
Storytelling: Was ist das und wie geht das (mit Beispielen aus der Arbeit der Studierenden)

Arne Henkes

Arne Henkes

CCO bei Ströer Content Group

Thema:
Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer – 20 Jahre OR – Scheise, was is passirt

Alexander Derno

Alexander Derno

Corporate Communications Expert, Deutsche Telekom

Thema:
Erst nutzlos, dann der Weltuntergang. Wie wir über das Neue schimpfen.

Lina Sievering

OR-Lehrbeauftragte, Web Science, M.Sc.

Thema:
Away from Keyboard: Redaktion des Todes 

Maik Rico y Gomez

Maik Rico y Gomez

Geschäftsführer PARK 7 Büro für Wertschöpfung

Thema:
Betätigungsfelder und Werdegänge der OR-Alumnis bei Park 7

Carina Tillmann

Carina Tillmann

Bloggerin und Volontärin bei Aktion Mensch

Thema:
Barrierefreiheit in Online-Medien

Chritsian Ohlig

Christian Ohlig

Senior Manager Product Marketing Graphics bei EIZO

Thema:
Online-Bewegtbildstrategie bei Eizo

Foto: Aktion Mensch

Talkrunden

Talk 1: Wie entwickelt man ein erfolgreiches TikTok-Format?

Aylin Kazi

Journalistin, Formatentwicklerin und Moderatorin (WDR)

Foto: Annika Fußwinkel

Porträt Julia Verstraelen

Julia Verstraelen

OR-Studentin im 7. Semester, Redaktionspraktikum bei der FAZ

Madelaine DeNeve

Madelaine de Nève

Teamleiterin Social Media bei adesso SE

Simon Domes

Simon Domes

Freiberuflicher Videograf

Talk 2: Die Neuen im Newsroom – Anforderungen an und von Nachwuchsjournalist*innen

Prof. Dr. Lars Rinsdorf

Professor an der TH Köln

Arne Henkes

Arne Henkes

Chief Content Officer bei Ströer Content Group

Judith_Conrady

Judith Conrady

Stellvertretende Chefredakteurin Südwest Presse

Foto: Jacqueline Schuon/SWP

Marco Kitzmann

Marco Kitzmann

CvD Online der Lebensmittel Zeitung

Merle Steiger

Merle Steiger

Journalistin und Redakteurin im WDR-Newsroom

Anouk van der Vliet

Anouk van der Vliet

Chefredakteurin Welle Niederrhein

Talk 3: It’s a match? Content meets Performance

Portrait von Prof. Dr. Amelie Duckwitz

Prof. Dr. Amelie Duckwitz

Professorin an der TH Köln, Studiengangsleitung OR

Bild von Nick Förster

Nick Förster

Multimediaredakteur beim Medienhaus Aachen

Bild von Zoe Weiß

Zoe Weiß

MSc Student Educational Science & Technology

Denise Nonnast

Denise Nonnast

Community Editions

Melissa Vogel

Melissa Vogel

Freiberufliche Texterin & Online-Redakteurin

Talk 4: Optimiert für Mensch und Maschine – SEO 2023

Portrait Miriam Schmitz

Miriam Schmitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im OR-Studiengang

Benjamin O'Daniel

SEO-Spezialist, Jaeckert & O'Daniel Onlinemarketing

Suska Gutzeit

SEO-Texterin und Content-Managerin, NX Digital

Nicolai Helling

Nicolai Helling

Senior SEO Consultant, Hearts & Science Germany

Portrait Silke Wiegand

Silke Wiegand

OR-Lehrbeauftragte, selbständige Online-Redakteurin

Verbindliche Anmeldung

Noch fragen?

Deine Frage zum OR-Jubiläum wurde nicht beantwortet oder du hast Ideen und Anregungen zur Veranstaltung? Dann melde dich gerne bei uns!

Wähle deinen Jahrgang. Du kannst den Kalender im Browser öffnen oder mit deinem Google-Kalender synchronisieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner